top of page

Im Mittelpunkt steht der Mensch –

Jede nachhaltige Transformation beginnt mit einer klaren Entscheidung – und mit Dir selbst.


Mein Name ist Robert  März, als Coach und Trainer begleite ich Menschen, die mehr Eigenverantwortung in ihr Leben bringen möchten – sei es in persönlichen Herausforderungen oder beruflichen Entwicklungen. Mein Fokus liegt darauf, Klarheit zu schaffen, hinderliche Muster zu erkennen und Wege zu mehr Bewusstheit und Selbstbestimmung zu eröffnen.

meine Vision

„Ich verbinde Menschlichkeit mit Struktur, Kreativität mit Klarheit und Führung mit Empathie. Gemeinsam entdecken wir versteckte  Potenziale und schaffen nachhaltige Lösungen – systemisch, praxisnah und auf Augenhöhe.“

Image by Jason Pischke

meine Mission

Ich begleite Menschen dabei, blinde Flecken in ihrem Denken und Handeln aufzudecken, um Klarheit, Wirksamkeit und Exzellenz zu erreichen. Mit "Ego Checker" verbinde ich systemisches Coaching, innovative Methoden wie LEGO® Serious Play®. Tieefgehende Reflexionsprozesse.

 transformieren das EGO dass uns im Weg steht sodass aus Widerständen neue Stärken werden. Mein Ziel ist es, Einzelpersonen aber auch Unternehmen zu befähigen, nachhaltig wirksame Strukturen zu schaffen, in  Leichtigkeit, Verantwortung und Freude zusammenwirken zusammenarbeiten – für Prozesse, die funktionieren, Teams, die wirklich performen un dMenschen die bei sich ankommen dürfen

Image by Michael Fischer

Mein bisheriger Weg...

Das ist nicht gut.

Ein Satz, der alles veränderte.

Ich war noch ein Kind, saß am Tisch und hatte einen Teller vor mir. Das Essen dampfte, meine Eltern lobten es – doch mir schmeckte es nicht. „Das ist nicht gut“, sagte ich. Sofort erntete ich verwirrte Blicke. „Doch, das ist gut“, kam die Antwort. Ich war irritiert. Wie konnte dasselbe Essen für sie gut sein und für mich nicht? „Es ist gut… aber es schmeckt mir nicht“, versuchte ich mich zu erklären. Ein erstes, kindliches Bewusstsein dafür, dass es nicht die eine objektive Wahrheit gibt, sondern Perspektiven. Und dass die Art, wie wir Dinge erleben, nicht immer mit der Sichtweise anderer übereinstimmt.

Diese Erkenntnis zog sich durch mein weiteres Leben.

Von der Schule zum Verstehen der Welt

In der Schule faszinierte mich das Denken hinter den Dingen – warum tun Menschen, was sie tun? Was bestimmt unser Handeln? Was ist Zufall, was Muster? Diese Fragen führten mich über viele Stationen, aber eine prägte mich besonders: Der Religionsunterricht.

Dort lernte ich zum ersten Mal systematisch über die großen Weltreligionen. Nicht nur als reine Glaubensformen, sondern als Denksysteme, die Menschen Orientierung geben. Besonders beeindruckte mich der Buddhismus – nicht als Religion, sondern als Weg, die Welt und das eigene Sein besser zu verstehen.

Hermann Hesses „Siddhartha“ wurde eine Schlüssellektüre für mich. Die Reise eines Menschen, der Erkenntnis nicht in Dogmen, sondern in eigener Erfahrung findet, berührte etwas in mir. Die Idee, dass echtes Wissen nicht aus Büchern, sondern aus Lebenserfahrung entsteht, blieb hängen. In meiner Matura vertiefte ich mich noch einmal in diese Themen – es ging nicht nur um das Erlernen von Konzepten, sondern um eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Leben selbst.

Die vier edlen Wahrheiten – Ein Schlüssel zum Verständnis

Mit der Zeit wurde mir bewusst: Viele Probleme im Alltag sind universeller, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Konflikte in Unternehmen, Misskommunikation in Teams oder Stress im Berufsleben – all das folgt wiederkehrenden Mustern. Als ich mich intensiver mit Coaching und systemischen Ansätzen beschäftigte, sah ich plötzlich Parallelen zwischen dem modernen Arbeitsleben und den vier edlen Wahrheiten des Buddhismus:

Vom Ego zur Klarheit

Einer der größten Hindernisse für Veränderung ist das eigene Ego – sei es in Form von limitierenden Glaubenssätzen, unbewussten Mustern oder Widerständen gegen Wandel. Coaching bedeutet für mich, Menschen dabei zu helfen, über diese Begrenzungen hinauszuwachsen.

Das Ziel: Eine Welt, in der Menschen sich selbst verstehen, bewusst handeln und Veränderung als Chance begreifen. Eine Welt, in der Führungskräfte mit Achtsamkeit und Klarheit agieren, ohne sich von unbewussten Egos und Widerständen steuern zu lassen.

Mein Weg begann mit einem einfachen Satz am Esstisch – und führte mich zur Erkenntnis, dass Wahrheit immer eine Frage der Perspektive ist. Heute helfe ich anderen, ihre eigene Perspektive zu erweitern und den nächsten Schritt auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu gehen.

Dein Abschnittstext 1.png

Ausbildung zun Trinergy NLP Master Trainer und Lebens- und Sozialberater (iAuS)

Trinergy International

Schwerpunkte:

  • NLP Master Practitioner

  • Lösungsorientierte Beratung

  • Systemisches Coaching für Führungskräfte & Teams (LSB iAuS)

  • NLP-basierte Optimierung von Kommunikation & Entscheidungsprozessen

  • Entwicklung & Moderation von Seminaren & Workshops 

  • Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen

Anforderungsmanagement

Software Quality Labs

Schwerpunkte:

  • Methoden & Prozesse im Requirements Engineering
    Techniken zur strukturierten Erhebung, Analyse, Spezifikation und Validierung von Anforderungen.

  • Stakeholder-Management
    Optimierung der Anforderungsaufnahme durch gezielte Fragetechniken,und systemische Moderation.

  • Agile & klassische Ansätze im Requirements Engineering

  • Visualisierung & Modellierung von Anforderungen
    BPMN, UML und User Stories zur Dokumentation von Anforderungen.

  • Qualitätssicherung & Validierung
    Überprüfung, Nachverfolgbarkeit und Testbarkeit von Anforderungen 

Disciplined Agile Scrum Master (PMI)

Scrum Master (Scrum Alliance)

Lean Greenbelt (FA IFSS)

Agile Coach (Agile Expert)

interner Auditori nach ISO 19011

ongoing MBA General Mangeemnt Leadership & Change Management (ELG)

Beruflicher Werdegang

seit 2022

Quality & Testmanagement | ÖBB Infrastruktur AG

Schwerpunkte:

  • Aufbau des Qualitäts- und Testmanagements im Bereich Zugsteuerung

  • Fachliche Führung und Steuerung von Testmanagementaktivitäten im Rahmen des KVP

  • Etablierung und Optimierung von qualitätsrelevanten Prozessen

  • Coaching & Training von Teams und Führungskräften im Qualitäts- & Testmanagement

  • Einsatz von NLP-Techniken zur Optimierung der Kommunikation in agilen Teams

  • Moderation von Workshops zu Agile, Change & Kommunikationstechniken

2019 – 2022

Leitung Quality und Projektmanagement Austrian Standards

Schwerpunkte:

  • Verantwortlich für das Qualitätsmanagement gem. ISO9001:2015

  • Weiterentwicklung und Digitalisierung von Prozessen (Jira, Confluence)

  • Leitung des Project Management Office (PMO)

  • Coaching & Training von Agile Methoden (Scrum, SAFe, Disciplined Agile)

2017 -2019

Business Process Excellence Coach | Boehringer Ingelheim

Schwerpunkte:

  • Begleitung von Process Excellence Projekten als Business Coahch

  • Moderation von Workshops zu Lean/SixSigma & Agile Methoden

  • Einführung von KAIZEN & 5S als Lean-Methoden

  • Trainings & Coachings für Führungskräfte im Bereich Risikomanagement & Change Management

2002 – 2017

Baxter AG, Croma Pharma, Boehringer Ingelheim 

Diverse Rollen mit zunehmender Verantwortung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Training, u.a. bei Baxter, Croma Pharma & Boehringer Ingelheim.

Schwerpunkte:

  • Leitung von Qualitätsteams

  • Einführung von Six Sigma und Lean Management

  • Moderation und Durchführung von Schulungen & Coachings für Führungskräfte

  • Konfliktmanagement & Kommunikationstrainings

bottom of page